Kindergarten

Evang.–Luth. Kindertagesstätte „St. Peter und Paul“

Boschstraße 3
91058 Erlangen–Bruck   
Fon.: 09131-64 712
Fax: 09131-93 22 896
E-Mail:kiga.peterpaul.er@elkb.de

Sprechzeiten der Leitung: 

 

Mo.-Fr.: 8:15 – 9:00 Uhr,

Dienstag: 14.00 bis 16.30 Uhr
(Oder auch gerne nach Vereinbarung per Mail/Telefon. Bitte hinterlassen Sie, bei nicht erfolgreicher Erreichbarkeit, eine deutliche Nachricht und Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter!) 

Liebe Eltern,

wenn Sie Ihr Kind für unsere Kita anmelden möchten, das ist ab der Geburt möglich, füllen Sie bitte das Voranmeldeformular aus und senden uns dieses per Mail als PDF-Datei, per Fax oder per Post zu. 

​Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie gerne zu einem unserer Besichtigungstermine ein. Jeweils an einem Dienstag, in den untenstehenden Monaten zu folgenden Uhrzeiten:  9:00 Uhr und 16:00 Uhr

  •  
  • 16. Juni 2020 Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation muss dieser Termin leider entfallen
  • 06. Oktober 2020 
  • 10. November 2020

Der Besichtigungstermin gibt Ihnen die Möglichkeit, die Räumlichkeiten unserer Einrichtung ein wenig kennen zu lernen. Sie erfahren konzeptionelle Schwerpunkte und wir können Ihre Fragen direkt vor Ort beantworten. Sollten die bereits geplanten Termine zur Besichtigung nicht mit Ihrem Zeitplan vereinbar sein so melden Sie sich bitte, damit wir individuell einen Termin finden können.

Unsere Aufnahmekriterien sind wie folgt:

  • Kind muss im Stadtgebiet Erlangen-Bruck leben
  • Hausinterne Krippenkinder wechseln zuerst in den Kindergarten
  • Geschwisterkinder haben Vorrang auf einen Krippen- oder Kindergartenplatz
  • Familien, welche zwei Betreuungsplätze gleichzeitig benötigen haben Vorrang
  • Ältere Kinder werden zuerst berücksichtigt 

Elternbeiträge für Kindergarten und Krippe:

​Unsere derzeitigen Elternbeiträge für Kindergarten und Krippe finden Sie hier.

Wichtige Information:

Im Moment sind leider keine Betreuungsplätze in Kindergarten und Krippe verfügbar! Auch für das Kita-Jahr 2020/2021 sind keine Aufnahmen mehr möglich.

Stand: März 2020