Kategorie für Anzeige unter Termine
Dieses Jahr wird wieder eine Brucker ökumenische Gemeindefreizeit geplant. Vom 25. November bis 27. November 2022 (1. Advent) fahren wir zusammen nach Altenstein. Anmeldungen sind ab sofort (bis 30. Oktober) möglich (> zur Anmeldung).
Selbstverständlich planen wir unsere Freizeit unter Beachtung aller Abstands- und Hygieneregeln! Weitere Informationen
Auf unserer Seite findet Ihr mehr Informationen zum Kindergottesdienst.
Einladung zum Familiengottesdienst
Wer ist das?

am Sonntag, 15 Mai 2022
um 10:00 Uhr
Wir freuen uns auf euch!
Meldet Euch gerne an unter
Telefon: 09131/63105 oder
Email: familiengottesdienst@bruck-evangelisch.de
Herzliche Einladung zum
Seniorenkreises
Thema:
Kirchenschätze entdecken
Wir treffen uns
am Montag, den 25. April 2022,
14:30 Uhr im Haus unterm Kirchturm

Frau Trojanski zeigt uns die Kostbarkeiten unserer Kirche.
Wir laden Sie zu Kaffee und Kuchen ein,
um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auch über neue Gesichter.
Sonja Schachameyer und
Pfarrerin Anke Walter
Herzliche Einladung zum
Seniorenkreises
Wir treffen uns
am Montag, den 4. April 2022,
14:30 Uhr im Haus unterm Kirchturm
Thema:
Fit im Alter
Unter der Anleitung einer Physiotherapeutin machen wir Sitzgymnastik und bekommen Ideen für Übungen zu Hause.
Wir laden Sie zu Kaffee und Kuchen ein, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auch über neue Gesichter.
Sonja Schachameyer und
Pfarrerin Anke Walter
Der diesjährige Gottesdiensttext zum Weltgebetstag war erstaunlich aktuell. Wir wissen, dass der Text schon zwei Jahre vorher geschrieben wird. Doch die Frauen aus England, Wales und Nordirland brachten Armut, Missbrauch und Einsamkeit in ihrem Land zur Sprache. London ist die Stadt der Superreichen. In krassem Gegensatz dazu stehen viele unschuldig arm gewordene Menschen z.B. im Stadtteil East End. Die Ursache sind ständig steigende Mieten, Energie- und Lebensmittelpreise bei gleich bleibenden Löhnen. Kürzlich ging bei uns das Thema Missbrauch durch alle Medien. Ob dabei Frauen von ihren Männern gequält oder Kinder von Erwachsenen, sogar Geistlichen sexuell missbraucht wurden, sollte bei uns dieselbe Reaktion auslösen: Einmischen, für ie Opfer Patei ergreifen. Durch die Kontaktbeschränkungen der letzten Monate ist uns noch mehr bewusst, was Einsamkeit bedeutet. Die englischen Frauen forderten uns auf, alle in unsere Gemeinschaft aufzunehmen, auch wenn sie behindert sind oder uns ihr Verhalten fremd erscheint. Die Verfasserinnen des Gottesdiensttextes bekannten sich zu dem Leid, das die Kolonialherrschaft vielen Völkern zugefügt hat, und baten um Vergebung. Der Bibeltext behandelte das Exil der Juden in Babylon. Die Situation (von einem übermächtigen Feind überfallen und verschleppt) verglichen wir unwillkürlich mit dem Kriegsbeginn in der Ukraine. Und doch hieß das Motto des Weltgebetstags: Zukunftsplan Hoffnung. Gott sagte zu den Verschleppten: Ich will euch Zukunft geben.
Edda Frank
Auch in diesem Jahr wird es in Bruck wieder eine Osternachtsfeier geben. Am Ostersonntag morgens um 5 Uhr treffen wir uns am Feuer vor der Kirche und staunen gemeinsam, wie das Licht auch in diesem Jahr die Dunkelheit besiegen wird. So ein richtiges Osterfrühstück wird es wohl in diesem Jahr noch nicht wieder geben können, aber einen kleinen Kaffee und ein Stück Osterbrot (und vielleicht findet ja der eine oder andere auch ein Osterei…?) nachher hinter der Kirche werden die Corona- Regeln sicherlich erlauben! Es freut sich auf diesen besonderen Gottesdienst
Pfarrerin Imke Pursche